Aufladen mit Wechselstrom oder Gleichstrom
Was ist der Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom?
Es gibt zwei Arten der Stromversorgung: Wechselstrom und Gleichstrom.
Die folgende Liste gibt Aufschluss über die Unterschiede:
Der über das Stromnetz bezogene Strom ist immer Wechselstrom.
Beim Aufladen von tragbaren elektronischen Geräten (z. B. Mobiltelefone, Elektroautos) muss der Strom von Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt werden. Diese Umwandlung erfolgt durch einen Umrichter.
Bei täglich verwendeten tragbaren elektronischen Geräten (z. B. Mobiltelefone) ist in der Regel ein Umrichter im Stecker integriert.
Im Fall von Elektroautos befindet sich dieser Umrichter im Fahrzeug.
Bei Gleichstrom-Ladegeräten (zum schnellen Aufladen von Elektroautos) ist der Umrichter im Ladegerät selbst zu finden. In diesem Fall erfolgt die Umwandlung also durch den Umrichter im Ladegerät. Dementsprechend sind Gleichstrom-Ladegeräte in der Regel größer (und teurer).
Elektrische Energie muss zum Aufladen eines Elektroautos immer von Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt werden. Das Aufladen mit Wechselstrom und Gleichstrom unterscheidet sich technisch darin, ob die elektrische Energie innerhalb des Fahrzeugs oder außerhalb umgewandelt wird.
Aufladen mit Gleichstrom Schnelladegeräte für Elektroautos werden mit Gleichstrom geladen – sie wandeln die elektrische Energie um, bevor sie in das Fahrzeug gelangt. Nach der Umwandlung wird die elektrische Energie direkt in die Autobatterie geleitet und umgeht dabei den Umrichter des Fahrzeugs.
Eine Gleichstrom-Installation erfordert eine große Menge an elektrischer Energie aus dem Stromnetz (rund 125 A). So entstehen recht hohe Kosten (für Produktion, Installation und Betrieb), was höhere Aufladungstarife nach sich zieht. Da es jedoch in der Regel eine weitaus schnellere Aufladung ermöglicht, ist es die bevorzugte Methode zum schnellen Aufladen während langer Fahrten (für Fahrzeuge, die das Aufladen mit Gleichstrom unterstützen). Diese Art von Ladestationen findet sich meist entlang von Hauptverkehrsstraßen (anstatt zu Hause oder an Unternehmensstandorten).
Aufladen mit Wechselstrom Dies ist die gebräuchlichste Lademethode für Elektroautos mit einem Stromstecker. Beim Anschließen eines Elektroautos an eine normale Ladestation wird die elektrische Energie innerhalb des Fahrzeugs umgewandelt und anschließend in die Autobatterie geleitet. Ladegeschwindigkeiten sind abhängig von der Ausgangsleistung der Ladestation und den Kapazitäten des Umrichters zur Umwandlung der elektrischen Energie in Gleichstrom.
Die erforderliche Leistung für Wechselstrom-Ladegeräte liegt zwischen 16 A (3,7 kW) und 63 A (43 kW).
Diese Lademethode eignet sich am besten für Parkplätze, auf denen das Fahrzeug für 20 Minuten oder länger abgestellt wird. Aufgrund der geringeren Kosten (für Produktion, Installation und Betrieb) sind dies die üblichsten Ladegeräte. Durch die geringeren Kosten ist eine Aufladung mit Wechselstrom-Ladegeräten in der Regel auch weitaus günstiger, weshalb diese im Alltag gebräuchlicher sind.
Aufladungstarife Die Kosten (für Produktion, Installation und Betrieb) sind generell unabhängig von Wechselstrom oder Gleichstrom, und deshalb steigen die Tarife mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Ladestation.
Beachten Sie bitte, dass die Ladegeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs hierbei nicht mit einberechnet ist. Wenn Ihr Fahrzeug demnach nicht mit hoher Kapazität aufgeladen werden kann, Sie jedoch mit einer Ladestation mit hoher Wechselstromleistung (z. B. 43 kW) verbunden sind, kann es vorkommen, dass Sie für eine geringe Menge an Energie einen sehr hohen Preis zahlen.
Welche Methode ist besser für mich geeignet? Letztlich hängt es vollkommen von der jeweiligen Situation ab, welche Methode besser geeignet ist. Wenn Sie Ihr Fahrzeug zur Fortsetzung einer Fernreise schnell aufladen müssen, dann werden Sie sich in der Regel für Gleichstrom entscheiden (sofern Ihr Fahrzeug dies unterstützt). In allen anderen Fällen werden Sie Ihr Fahrzeug mit Wechselstrom aufladen.
Ein allgemeiner Tipp: Achten Sie darauf, dass die Ladeleistung Ihres Fahrzeugs jener der Ladestation entspricht. Mit unserer praktischen App können Sie sich über den durchschnittlichen Ladepreis pro Ladestation informieren.