Elektromobilität 2023:
Trends, Herausforderungen & Chancen
Was gibt’s Neues in der E-Mobilität und worauf kommt es E-Fahrern an? Mit Hilfe von fast 25.000 E-Fahrern aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland liefert unser brandneuer EV-Driver-Report die Antworten.
In Zusammenarbeit mit
Jetzt anschauen: Charging forward in the electric journey (2023 EV Driver Survey results and analysis)

Damit dieses Video wiedergegeben werden kann, müssen Social-Media-Cookies akzeptiert werden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten und Updates zum Laden von Elektrofahrzeugen.
Zuwachs an E-Auto-Neulingen
Mit 8.386 Befragten in Deutschland bietet der EV-Driver-Report einen wesentlichen Einblick in die Erfahrungen mit dem Fahren und Laden von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Wir haben beispielsweise festgestellt, dass der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug erhebliche Auswirkungen auf das Verhalten deutscher Fahrer hat – vor allem in Bezug auf das Aneignen einer effizienteren Fahrweise.
56%
der Fahrer von Deutsche Elektrofahrzeugen waren innerhalb etwa eines Jahres vor der Umfrage auf E-Mobilität umgestiegen.
E-Mobilität ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen
Der Großteil der Befragten E-Autofahrer in Deutschland haben ihr E-Auto erst in den letzten 2 Jahren erworben.
58%
fahren so effizient wie möglich.
Deutsche E-Fahrer passen ihr Fahrverhalten an
Nur 6 % der Befragten gaben an, dass sie ihr Fahrverhalten seit dem Umstieg von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
47%
haben nicht den Eindruck, jeden Tag laden zu müssen.
Das Vertrauen in die Reichweite steigt
Da die Fahrer mit zunehmender Erfahrung immer mehr Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Elektrofahrzeuge gewinnen.
E-Fahrer wollen mehr Einfachheit
Seit einigen Jahren ist Interoperabilität eine Priorität. Die Interoperabilität von Roaming-Ladenetzen fördert die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort für Elektrofahrzeugbesitzer, da sie nicht an einen bestimmten Netzbetreiber gebunden sind und auf ein breiteres Netzwerk von Ladestationen zugreifen können. Dies trägt dazu bei, die Reichweitenangst zu reduzieren und die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen zu erhöhen.
4+
32%
2022
25%
2023
Die Anzahl der Ladekarten, die deutsche Fahrer besitzen, ist deutlich zurückgegangen
Eine Tendenz zu weniger Ladekarten wird sichtbar: Die Anzahl der Befragten, die vier oder mehr Karten besitzen, sank im letzten Jahr um 7 %.
47%
sind bereit, etwas mehr zu bezahlen, wenn sie hierdurch mit nur einer einzigen Methode Zugang zu verschiedenen Ladestationen haben.
E-Fahrer wollen mehr Einfachheit
Der Komfort spielt eine wichtige Rolle, sowie die Größe der Netzabdeckung und die Anwendungsfunktionen.
23%
4+
13%
6+
Mehrfachnutzung von Anwendungen ist üblich
23 % haben mehr als vier Apps installiert, um ihr Elektrofahrzeug zu verwalten und optimal zu nutzen, und 13 % der Nutzer verwenden sogar sechs oder mehr.
Ungenutzte Chancen
Gegensatz zum Tanken, das eine gewisse Zentralisierung erfordert, können Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Prinzip überall bereitgestellt werden. Diese Veränderung wird zu einer steigenden Nachfrage nach öffentlichen Ladestationen führen und bietet Unternehmen mit Parkmöglichkeiten die Möglichkeit, neue Kunden anzuziehen, indem sie mit Ladeinfrastrukturpartnern zusammenarbeiten.
Prozentsatz der befragten E-Fahrer, die angaben, dass sie zu Hause keine Ladestation installiert haben
33%
2022
44%
2023
Es braucht mehr Lademöglichkeiten – überall
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird die Anzahl der Fahrer, die außerhalb ihres Zuhauses laden, voraussichtlich weiter steigen.
57%
Alles
59%

71%

52%

67%

46%

74%

Öffentliche Ladestationen sind ein Kundenmagnet
52 % der Deutsche Befragten gaben an, dass sie Ziele häufiger besuchen würden, wenn sie über Ladestationen verfügten.
“Separate Shell-Daten deuten darauf hin, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen bereit sind, eine Stunde oder mehr in Supermärkten zu verbringen.”
Wettbewerbsvorteile durch die Bereitstellung von Ladestationen
Zielorte wie Supermärkte mit öffentlichen Ladestationen können nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern profitieren auch von längeren Aufenthaltszeiten und volleren Warenkörben.
Download früherer Ausgaben des EV-Driver-Reports
Möchten Sie sich frühere Versionen dieses Berichts ansehen? Hier finden Sie die Berichte der vergangenen Jahre:
Quelle: EV-Driver-Report 2023, Shell Recharge