Öffentlich Laden
Wo kann ich mein Elektroauto aufladen?
Das hängt vom Auto ab, denn die Anschlüsse können je nach Fahrzeug variieren. Sobald Ihr Fahrzeug mit unserer App verknüpft ist, werden automatisch die dafür geeigneten Ladestationen angezeigt. Wenn andere Ladestationen angezeigt werden sollen, finden Sie diese mithilfe der Filterfunktion.
Wie und wo kann ich mein Fahrzeug im Ausland aufladen?
Nach der Aktivierung funktioniert die Shell Recharge-Ladekarte an allen Ladestationen, die in der App angezeigt werden. Dazu gehören auch Ladestationen in anderen europäischen Ländern. Eine Übersicht über sämtliche Ladestationen finden Sie unter account.shellrecharge.com oder in der App. Sollte eine Ladestation nicht in der App oder auf der Website angezeigt werden, können wir nicht garantieren, dass Sie dort mit Ihrer Shell Recharge-Ladekarte ihr Fahrzeug aufladen können. Bitte beachten: Es gibt Ladestationen, die nur mit der QR-Code Funktion der Shell Recharge App funktionieren.
Kann ich mit der Shell Recharge-Ladekarte auch schnelle Ladestationen verwenden?
Ja. Mit unser Ladekarte können auch schnelle Ladestationen benutzt werden*. Schnelle Ladestationen finden Sie, indem Sie in der App den Filter „> 43 KW“ wählen. Beachten Sie jedoch, dass die Kosten für schnelle Ladevorgänge von denen regulärer öffentlicher Ladestationen abweichen können. Nähere Informationen zu den Preisen finden Sie in der App. * Abhängig vom Fahrzeugtyp.
Was kostet die Nutzung öffentlicher Ladestationen?
Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Betreibern von Ladestationen zusammen, um unser Ladenetzwerk zu erweitern und zu pflegen. Um Ihnen reibungslose Ladevorgänge im gesamten Netzwerk zur Verfügung stellen zu können, bieten wir Roaming-Dienste an, für die wir eine Transaktionsgebühr von 0,35 € bei maximal €7 / 20 Transaktionen pro Monat berechnen. Die Ladekosten pro Kilowattstunde oder Minute können örtlichen Schwankungen unterliegen und sind abhängig von den Ladestationsbetreibern. Um den genauen Preis für Ihren Ladevorgang zu ermitteln, prüfen Sie im Voraus den tatsächlichen Preis einer bestimmten Ladestationen in unserer Shell Recharge-App.
Weitere Informationen zu den Ladekosten in Deutschland finden Sie hier.
*Tarifbestimmungen für das Laden im In- und Ausland inkl. MwSt.
Ist die Shell Recharge-Ladekarte sicher?
Shell Recharge Solutions nimmt die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Ladekarte sehr ernst. Deshalb bieten wir unseren Kunden den bestmöglichen Service, damit sie ihr Elektrofahrzeug mit gutem Gewissen laden können. Obwohl es theoretisch möglich ist, eine Ladekarte zu kopieren, ist uns bisher kein einziger Fall von Kartenbetrug bekannt. Das liegt vermutlich auch daran, dass ein Betrug sehr einfach aufgedeckt werden kann und sich für den Betrüger wegen der niedrigen Ladekosten kaum lohnt.
Bei einem durchschnittlichen Ladevorgang parkt das Fahrzeug mindestens 30 Minuten lang an der Ladestation. Während des Ladevorgangs sendet die Ladestation stetig Informationen an Shell Recharge Solutions. So können wir genau nachvollziehen, mit welcher Ladekarte an welcher Station gerade ein Fahrzeug aufgeladen wird. Stellen wir ein verdächtiges Verhalten fest, etwa dass eine Ladekarte gleichzeitig an mehreren Ladesäulen genutzt wird, können wir das Ladekabel unverzüglich blockieren und den Ladevorgang so abbrechen. Handelt es sich eindeutig um einen Betrugsversuch, können wir die Polizei direkt zu der Ladestation rufen.
Auch Karteninhaber selbst können potenzielle Betrugsfälle einfach stoppen: Sie können die Shell Recharge App so einstellen, dass sie automatisch eine Nachricht auf Ihr Smartphone sendet, sobald ein Ladevorgang mit Ihrer Ladekarte gestartet wird – so sind Sie stets informiert. Zudem können Sie Ladevorgänge auch ganz einfach mit der App starten und stoppen, ohne die Ladekarte zu verwenden. Bei Fragen steht Ihnen außerdem unser Kundenservice rund um die Uhr zur Verfügung und kann im Notfall Ihre Ladekarte sperren.
Sollten wir feststellen, dass sich tatsächlich ein Kartenbetrug ereignet, werden wir umgehend weitere Maßnahmen einleiten.