
Finden Sie mit Shell Recharge die nächstgelegene EV-Ladestation
Nutzen Sie unser großes Netzwerk an öffentlichen Ladestationen für einfaches und schnelles Laden von Elektrofahrzeugen unterwegs. Laden Sie sich dafür einfach die App herunter und suchen Sie sich in der Karte eine verfügbare Ladestation.
Zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs benötigen Sie natürlich eine Ladestation. Die gängigsten Orte zum Laden sind zu Hause, an der Arbeit oder unterwegs an öffentlichen Ladestationen. Wenn Sie keine private Ladestation besitzen, ist das kein Problem. Öffentliche Ladestationen sind eine gute Möglichkeit, Ihr Elektrofahrzeug mit Strom zu versorgen. Und angesichts der zunehmenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und Investitionen in die Infrastruktur werden öffentliche Lademöglichkeiten immer besser.
Wir möchten, dass das Laden Ihres Elektrofahrzeugs genauso einfach ist wie das Tanken von Benzin. Daher haben wir den Zugriff auf unsere mehr als 300.000 Ladestationen so einfach wie nie zuvor gestaltet. Laden Sie Ihr Fahrzeug unterwegs mit Shell Recharge und allen Roaming-Partnern in unserem öffentlichen Ladenetzwerk in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Finden Sie eine öffentliche Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug
Planen Sie Ihre Reise entlang den 300.000 öffentlichen Ladestationen, die unser weitläufiges Netzwerk bietet. Sie können Ihr Fahrzeug an vielen öffentlichen Orten aufladen, z. B. am Supermarkt, Kino oder Fitnessstudio, an Einkaufszentren, auf Parkplätzen und an der Straße.
Sie können auch nach Ladestationstyp, Anschlussart und Ladegeschwindigkeit filtern, sodass Sie immer eine Ladestation finden, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Erfahren Sie jetzt, wie einfach es ist, öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu finden.


Wie viel kostet das Laden an öffentlichen Ladestationen?
Die Tarife für öffentliche Ladestationen können verwirrend sein. Zudem kommunizieren nicht alle Betreiber ihre Preise klar verständlich. Wir versuchen, die Ladekosten bei Shell Recharge transparent darzulegen. Es kann jedoch sein, dass die Kosten von Ladevorgang zu Ladevorgang variieren, da der Preis von mehreren Faktoren bestimmt wird. Einer der wichtigsten Faktoren für den Preis ist die Ladegeschwindigkeit.
Mit dem Shell Recharge-Netzwerk belaufen sich die Kosten für schnelles Laden auf 0,64 € pro kWh. Das Laden an IONITY-Ladestationen kostet 0,81 €/kWh, wobei diese Ladestationen potenzielle Geschwindigkeiten von bis zu 350 kW bieten. Andere Roaming-Partner haben wieder andere Tarife. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken.
Lassen Sie sich die Ladekosten vorab in der Shell Recharge App anzeigen
Die Shell Recharge App zeigt Ihnen auch den tatsächlichen Preis pro geladenem kWh an. Wir empfehlen Ihnen, den Preis stets vorab zu überprüfen, bevor Sie Ihr Fahrzeug anschließen. Laden Sie die App herunter, um die Preise anzuzeigen und Ihren Ladeverlauf zu verfolgen.

Wie starte ich einen Ladevorgang an öffentlichen Ladestationen?
Starten Sie den Ladevorgang, indem Sie entweder eine Shell Recharge Ladekarte oder eine kontaktlose Zahlungsmethode an die Ladestation halten. Sie können Ihre Ladekarte kostenlos über die Shell Recharge App bestellen. Bei ausgewählten Betreibern können Sie den Ladevorgang auch nur über die App starten und stoppen.
Erhalten Sie Echtzeit-Updates über den Ladestatus Ihres Elektrofahrzeugs
Wenn Ihr Fahrzeug an eine öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge angeschlossen ist, erhalten Sie in der Shell Recharge App in Echtzeit Updates und Benachrichtigungen zum Ladezustand Ihres Fahrzeugs. Das bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug an einer öffentlichen Ladestation aufladen können, während Sie einkaufen, sich einen Kaffee holen oder einen Happen essen und dabei den Fortschritt auf Ihrem Telefon überwachen können.
Aus Rücksicht auf andere sollten Sie Ihr Fahrzeug aber nur so lange an der Station stehen lassen, wie Sie zum Laden benötigen.


Shell Recharge App
Mit unserer App können Sie Ladestationen in der Nähe finden, die Verfügbarkeit in Echtzeit abrufen, Preise anzeigen, einen Ladevorgang starten und den Verlauf Ihrer bisherigen Ladevorgänge verfolgen. Laden Sie die App herunter und bestellen Sie Ihre Ladekarte. Sobald Sie sie per Post erhalten haben, müssen Sie sie in der App aktivieren.
Roaming-Partner für öffentliche Ladestationen
Mit Shell Recharge erhalten Sie Zugang zu Tausenden von Ladestationen in ganz Europa dank integriertem Netzwerk-Roaming. Nutzen Sie jede beliebige Ladestation im Netzwerk mit einem einzigen Konto und bezahlen Sie Ihre Ladevorgänge über nur eine monatliche Rechnung.
EV-Ladegeschwindigkeiten
- Schnellladung: 7 kW oder 22 kW
- Schnellladung: Bis 50 kW
- Ultraschnell: 70 kW, 150 kW oder 175 kW
Ladegeschwindigkeiten an öffentlichen Stationen
Öffentliche Ladestationen bieten in der Regel eine Lademöglichkeit mit 7 kW oder 22 kW, was einer Reichweite von 20 bis 30 Meilen (das wären 32 bis 48 km) pro angeschlossener Stunde entspricht. Es dauert schätzungsweise 3–4 Stunden, bis das Fahrzeug vollständig geladen ist
Wenn Sie in Eile sind und schneller laden möchten, bietet Shell Recharge Ihnen Ladestationen mit 50 kW an. Mit diesen lassen sich die meisten Elektrofahrzeuge innerhalb von ca. 30 Minuten von 0 auf 80 % laden. Um Ihnen noch mehr Optionen zu bieten, finden Sie an einigen anderen beliebten Orten, sowohl 22-kW- als auch 50-kW-Ladestationen.
Ultraschnelle Ladestationen
Für noch schnellere Ladevorgänge stehen Ihnen außerdem ultraschnelle 175-kW-Ladestationen an Shell-Standorten zur Verfügung. Sie bieten die schnellste Möglichkeit, Ihr Elektrofahrzeug zu laden, und können bis zu dreimal schneller als mit 50 kW Strom liefern. Erfahren Sie mehr über das Aufladen bei Shell und über unser Angebot, mit dem Sie auch selbst wieder Energie tanken können, während Sie hier sind.
Überprüfen Sie die Ladekapazität Ihres Elektrofahrzeugs
- Überprüfen Sie immer die Geschwindigkeit, mit der Ihr Elektrofahrzeug geladen werden kann. Geschwindigkeiten von 175 kW gehören keinesfalls zum Standard.
Kostenlose Ladestationen für
In Deutschland gibt es viele kostenlose öffentliche EV-Ladestationen. Diese befinden sich meist bei Supermärkten, Einkaufszentren, auf öffentlichen Parkplätzen und an Hotels – im Grunde an Orten, wo Sie ohnehin parken würden. Beachten Sie, dass Zugangsbeschränkungen gelten können.
Oft sind die Ladestation nur für Kunden vorgesehen und erfordern Parkgebühren für ihre Nutzung. Für einige gilt möglicherweise auch ein vorgegebener Zeitraum. Daher ist es am besten, die Konditionen vorab zu prüfen. Kostenloses Laden ist eine großartige Ressource, aber auch sehr gefragt, daher sollten Sie sich nicht allein auf diese Option verlassen.
Holen Sie sich eine kostenlose Ladekarte

Schritt 2.
Rufen Sie den Abschnitt „Ladekarte“ in Ihrem Konto auf und bestellen Sie Ihre kostenlose Karte.

Schritt 3.
Aktivieren Sie sie im Abschnitt „Ladekarte“ Ihres Kontos. Sie sind bereit zum Laden!
Jetzt Laden und Punkte sammeln!
Sammeln Sie jetzt beim Laden Ihres E-Fahrzeugs Shell ClubSmart Punkte- an allen Shell Recharge Ladesäulen in Deutschland.


Shell Recharge-Ladekarte
Die Shell Recharge Karte kann kostenlos bestellt werden und bietet Zugang zu mehr als 300.000 Ladestationen in über 33 Ländern. Laden Sie mit Ihrer Ladekarte, wo immer Sie gerade sind. Um Ihre Karte zu erhalten, öffnen Sie die Shell Recharge App und klicken Sie auf „Ladekarte bestellen“. Sie wird sofort an Ihre registrierte Adresse gesendet und sollte innerhalb von 5 Werktagen eintreffen. Sobald Sie sie erhalten haben, müssen Sie diese in der App aktivieren.
Häufig gestellte Fragen
Die Preise für Shell Recharge Ladestationen sind variabel - aktuelle Preise finden Sie immer in der App. Ein Abonnement ist nicht erforderlich. Eine Schätzung der Gesamtkosten für Ihren Ladevorgang und der Ladezeit für Ihr Fahrzeug wird in der Shell Recharge App angezeigt.
Um Ihre kostenlose Shell Recharge-Ladekarte zu erhalten, öffnen Sie die Shell Recharge App und klicken Sie auf „Ladekarte bestellen“. Sie wird sofort an Ihre registrierte Adresse gesendet und sollte innerhalb von 5 Werktagen eintreffen. Sobald Sie sie erhalten haben, müssen Sie sie in der App aktivieren. Weitere Informationen zur Shell Recharge-Ladekarte finden Sie hier.
In der Shell Reharge App! Oder, auf unserer Webseite unter Ladepunkt finden, können Sie sich die aktuell verfügbaren Schnellladestationen von Shell Recharge in Deutschland und weltweit anzeigen lassen. Nutzen Sie einfach die Filterfunktion und aktivieren Sie unter "Verfügbare Kraftstoffe" die Option "Schnellladesäule".
Unsere Schnellladestationen mit 7 kW oder 22 kW benötigen ca. 3-4 Stunden für einen vollständigen Ladevorgang. Sie befinden sich in der Regel in Parkhäusern, an Supermärkten und Freizeiteinrichtungen. Unsere 50-kW-Gleichstrom-Ladestationen können Ihr Fahrzeug in der Regel innerhalb von ca. 30 Minuten von 0 auf 80 % laden. Die Ultra-Schnellladestationen mit 150 kW liefern nochmal eine bis zu dreimal schnellere Leistung.
In ganz Deutschland gibt es Hunderte von kostenlosen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese befinden sich meist bei Supermärkten, Einkaufszentren, auf öffentlichen Parkplätzen und an Hotels. Diese stellen Lademöglichkeiten auf ihren Parkplätzen zur Verfügung, um mehr Kunden zu gewinnen. Seien Sie sich bewusst, dass Einschränkungen gelten können, wie z. B. ein eingeschränkter Zeitraum oder ein Einkauf im Geschäft als Nutzungsvoraussetzung. Außerdem sind diese Ladepunkte entsprechend beliebt und oft stark ausgelastet, sodass Sie sich nicht ausschließlich darauf verlassen sollten.
Das öffentliche Shell Recharge Netzwerk kommt ohne Abonnements aus. Sie zahlen also nur das, was Sie auch nutzen. Sie haben zwei Möglichkeiten: Bezahlen Sie entweder mit einer aktivierten Shell Recharge Ladekarte oder mit einer kontaktlosen Zahlungsmethode. Wählen Sie die Optionen, die für Sie am besten geeignet sind.
Die einfachste Möglichkeit zum Laden und Bezahlen ist die Shell Recharge Ladekarte. Neben der Tariftransparenz ist sie auch die einfachste Möglichkeit, für das Laden von Elektrofahrzeugen zu bezahlen. Die App und die Karte ermöglichen monatliche Zahlungen ohne Abonnement. Bei einer aktiven App und Ladekarte sind die Zahlungsdaten (Bankkonto usw.) hinterlegt. Sie erhalten also unabhängig davon, welche der Ladestationen Sie verwenden oder wie oft Sie laden, nur eine zusammengefasste monatliche Rechnung.
Sie können alternativ auch mit einer kontaktlosen Karte bezahlen. Durch das Scannen eines QR-Codes an der Ladestation können Sie eine einmalige Zahlungstransaktion einrichten. Mit der App und der Ladekarte können Sie jedoch den Tarif einsehen und Ihre Ladevorgänge verfolgen. Denken Sie daran, dass Sie bei kontaktlosen Zahlungen keine Live-Updates zu Ihrem Ladestatus sehen oder einen Zahlungsbeleg erhalten.