Nutzung des Netzwerks
- An welchen Ladestationen kann ich mein Fahrzeug mit der Shell Recharge-Karte und -App aufladen?
- Wo finde ich kostenlose öffentliche Ladestationen?
- Für welche Karten gelten die Flatrates?
- Wie finden Sie Ladestationen von Shell für Elektrofahrzeuge?
- Zu welchen Zeiten kann ich Shell Recharge Solutions erreichen?
- Eine Ladestation ist also das Gleiche wie ein EVSE?
- Was bedeutet „Ladestation“?
- Wie viele Tankstellen hat Shell?
- Mit welchen Elektro- und Plug-in-Hybridmarken sind die Shell Recharge Points kompatibel?
- Wie kann ich die geschätzten Kosten für den Ladevorgang sehen?
- Was ist eine betriebsfähige Ladestation?
- Wie viele Länder umfasst das Netzwerk von Shell Recharge?
- Was sind Roaming-Partner und welche Rolle haben sie im Netzwerk von Shell Recharge?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe bei der Nutzung einer Ladestation benötige?
- Wie bezahle ich für das Laden meines Elektrofahrzeugs im öffentlichen Netz?
- Wo kann ich mein Elektroauto aufladen?
- An wen kann ich mich wenden, wenn eine öffentliche Ladestation nicht funktioniert?
- Wie kann ich auf das Ladenetzwerk zugreifen?
- Wie kann ich meine Ladestationen auf account.shellrecharge veröffentlichen?
- Ich habe mehrere Ladekarten in meinem Konto. Bekomme ich für jede Ladekarte eine eigene Rechnung?
- Wann wird mir die genutzte Ladung in Rechnung gestellt?
- Verstehen sich die angezeigten Tarife für öffentliches Laden inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer?
Wo finde ich kostenlose öffentliche Ladestationen?
In ganz Deutschland gibt es Hunderte von kostenlosen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese befinden sich meist bei Supermärkten, Einkaufszentren, auf öffentlichen Parkplätzen und an Hotels – Supermärkte wie REWE, Edeka, Aldi und Lidl stellen Lademöglichkeiten auf ihren Parkplätzen zur Verfügung, um mehr Kunden zu gewinnen. Diese können an einigen ihrer Filialen, meist an größeren Standorten, kostenlose Ladestationen anbieten, aber es empfiehlt sich immer, dies vorab über die App zu prüfen. Seien Sie sich bewusst, dass Einschränkungen gelten können, wie z. B. ein eingeschränkter Zeitraum oder ein Einkauf im Geschäft als Nutzungsvoraussetzung. Sie sollten sich daher immer vorab informieren. Da kostenlose Lademöglichkeiten eine hervorragende Ressource darstellen, sind sie entsprechend beliebt und oft stark ausgelastet, sodass Sie sich nicht ausschließlich darauf verlassen sollten.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir bieten für dringende technische Fragen einen 24/7 Notfall-Telefonsupport an. Finanzen und Kundenservice sind werktags von 09:00 - 17:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Schauen Sie auch auf unserem Blog vorbei!
Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten, Testberichte und aktuelle Entwicklungen in der Elektrofahrzeugbranche. Wir berichten hier über alles, was es über die E-Mobilität aktuell zu wissen gibt!