Ladegeschwindigkeit
- Verstehen sich die angezeigten Tarife für öffentliches Laden inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer?
- Welche Faktoren beeinflussen die Ladegeschwindigkeit?
- Est-il possible de recharger ma voiture électrique à 100 % avec un chargeur rapide ?
- Kann ich mit der Shell Recharge-Ladekarte auch schnelle Ladestationen verwenden?
- Wie schnell ist das Laden an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
- Wie schnell ist Schnellladen? Und wie schnell ist sehr schnelles Laden? Und ultraschnelles Laden?
- Für welche Karten gelten die Flatrates?
- Warum lädt mein Elektrofahrzeug nicht mit der Geschwindigkeit, die an den Ladestationen angegeben ist?
- Wie kann ich die geschätzten Kosten für den Ladevorgang sehen?
- Ich habe mehrere Ladekarten in meinem Konto. Bekomme ich für jede Ladekarte eine eigene Rechnung?
- Wann wird mir die genutzte Ladung in Rechnung gestellt?
Wie schnell ist das Laden an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Wie schnell ist das Laden an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Neben der maximal zur Verfügung stehenden Leistung der Ladestation, hängt die Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen von vielen Faktoren, zum Beispiel der Größe und Aufnahmekapazität des Auto-Akkus und dem Ladezustand, ab.
An Wechselstrom-Ladestation (auch „AC“ genannt“) werden i.d.R. zwischen 7kW und 22kW Ladeleistung zur Verfügung gestellt. Gleichstrom-Ladegeräte, wie unsere ultraschnellen Shell Recharge Ladestationen, liefern bis zu 360kW.
Ein Tipp zum Laden von Elektroautos dreht sich um den Akkustand der Autobatterie. Laden Sie Ihr E-Auto in flachen aber häufigen Zyklen auf. Sprich, sowohl eine Voll- als auch Entladung sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Beides kann die Lebensdauer Ihres E-Auto-Akkus verringern – folglich sinkt auch die Reichweite des Elektroautos. Empfehlenswert ist es, denn Akku auf einem konstanten Zustand zwischen 20 % und 80 % zu halten. Innerhalb dieser Ladestände ist auch die Ladegeschwindigkeit am höchsten.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir bieten für dringende technische Fragen einen 24/7 Notfall-Telefonsupport an. Finanzen und Kundenservice sind werktags von 09:00 - 17:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Schauen Sie auch auf unserem Blog vorbei!
Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten, Testberichte und aktuelle Entwicklungen in der Elektrofahrzeugbranche. Wir berichten hier über alles, was es über die E-Mobilität aktuell zu wissen gibt!