Zahlung
- Was ist, wenn ich nicht möchte, dass meine Kredit- oder Debitkarte weiter belastet wird?
- Kann ich mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlen?
- Die Zahlungsdetails auf den Rechnungen sind falsch. Wie kann ich diese Daten ändern?
- Wie kann ich die Bankverbindung eines bestehenden Kontos ändern?
- Wie kann ich meine Kredit- oder Debitkarte für die Zahlung von Ladekosten einrichten?
- Warum sind zusätzliche Gebühren auf meinem Kontoauszug aufgeführt?
- Welche Zahlungsmethoden gibt es für das Laden unterwegs?
- Warum unterscheiden sich die Kosten je nach Karte?
- Was muss ich tun, wenn ich keine Kredit- oder Debitkarte von Visa oder MasterCard besitze?
- Welche Kredit- und Debitkarten werden unterstützt?
- Wie funktioniert die monatliche Abrechnung, wenn ich als Zahlungsmethode Kreditkarte verwende?
- Sind meine Kredit- und Debitkartendaten bei Shell Recharge sicher?
- Entstehen zusätzliche Kosten für die Zahlung mit einer Kredit- oder Debitkarte?
Welche Zahlungsmethoden gibt es für das Laden unterwegs?
Mit der Shell Recharge App und der Ladekarte können Sie ganz einfach Transaktionen durchführen und Ihre Ladevorgänge verfolgen. Sie können so möglicherweise auch von günstigeren Tarifen profitieren.
An vielen öffentlichen Ladestationen ist es auch möglich, ohne Ladekarte zu laden. Sie können dort kontaktlos bezahlen. Durch Scannen eines QR-Codes an der Ladestation können Sie eine einmalige Zahlungstransaktion einrichten.
Mit diesen Ad-hoc-Zahlungsmethoden können Sie bezahlen. Das ist zwar praktisch, doch Sie haben in den meisten Fällen keine konsolidierte Abrechnung, auf die viele Nutzer, insbesondere Berufspendler, angewiesen sind.
An vielen öffentlichen Ladestationen ist es auch möglich, ohne Ladekarte zu laden. Sie können dort kontaktlos bezahlen. Durch Scannen eines QR-Codes an der Ladestation können Sie eine einmalige Zahlungstransaktion einrichten.
Mit diesen Ad-hoc-Zahlungsmethoden können Sie bezahlen. Das ist zwar praktisch, doch Sie haben in den meisten Fällen keine konsolidierte Abrechnung, auf die viele Nutzer, insbesondere Berufspendler, angewiesen sind.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir bieten für dringende technische Fragen einen 24/7 Notfall-Telefonsupport an. Finanzen und Kundenservice sind werktags von 09:00 - 17:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Schauen Sie auch auf unserem Blog vorbei!
Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten, Testberichte und aktuelle Entwicklungen in der Elektrofahrzeugbranche. Wir berichten hier über alles, was es über die E-Mobilität aktuell zu wissen gibt!