Zahlung
- Was ist, wenn ich nicht möchte, dass meine Kredit- oder Debitkarte weiter belastet wird?
- Kann ich mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlen?
- Die Zahlungsdetails auf den Rechnungen sind falsch. Wie kann ich diese Daten ändern?
- Wie kann ich die Bankverbindung eines bestehenden Kontos ändern?
- Wie kann ich meine Kredit- oder Debitkarte für die Zahlung von Ladekosten einrichten?
- Warum sind zusätzliche Gebühren auf meinem Kontoauszug aufgeführt?
- Welche Zahlungsmethoden gibt es für das Laden unterwegs?
- Warum unterscheiden sich die Kosten je nach Karte?
- Was muss ich tun, wenn ich keine Kredit- oder Debitkarte von Visa oder MasterCard besitze?
- Welche Kredit- und Debitkarten werden unterstützt?
- Wie funktioniert die monatliche Abrechnung, wenn ich als Zahlungsmethode Kreditkarte verwende?
- Sind meine Kredit- und Debitkartendaten bei Shell Recharge sicher?
- Entstehen zusätzliche Kosten für die Zahlung mit einer Kredit- oder Debitkarte?
Was ist, wenn ich nicht möchte, dass meine Kredit- oder Debitkarte weiter belastet wird?
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Zahlungsmittel weiter belastet wird, können Sie Ihre Ladekarte in Ihrem Online-Konto und in der App sperren. Derzeit ist es nicht möglich, Zahlungsmethoden zu löschen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Ladekarte in der App zu sperren:
Konto > Ladekarten > Probleme mit meiner Karte > Ladekarte sperren.
Dann werden Ihnen einfach die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Ladekosten für diesen Monat in Rechnung gestellt, danach erfolgt keine weitere Rechnungsstellung mehr.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir bieten für dringende technische Fragen einen 24/7 Notfall-Telefonsupport an. Finanzen und Kundenservice sind werktags von 09:00 - 17:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Schauen Sie auch auf unserem Blog vorbei!
Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten, Testberichte und aktuelle Entwicklungen in der Elektrofahrzeugbranche. Wir berichten hier über alles, was es über die E-Mobilität aktuell zu wissen gibt!