Zahlung
- Was ist, wenn ich nicht möchte, dass meine Kredit- oder Debitkarte weiter belastet wird?
- Kann ich mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlen?
- Die Zahlungsdetails auf den Rechnungen sind falsch. Wie kann ich diese Daten ändern?
- Wie kann ich die Bankverbindung eines bestehenden Kontos ändern?
- Wie kann ich meine Kredit- oder Debitkarte für die Zahlung von Ladekosten einrichten?
- Warum sind zusätzliche Gebühren auf meinem Kontoauszug aufgeführt?
- Welche Zahlungsmethoden gibt es für das Laden unterwegs?
- Warum unterscheiden sich die Kosten je nach Karte?
- Was muss ich tun, wenn ich keine Kredit- oder Debitkarte von Visa oder MasterCard besitze?
- Welche Kredit- und Debitkarten werden unterstützt?
- Wie funktioniert die monatliche Abrechnung, wenn ich als Zahlungsmethode Kreditkarte verwende?
- Sind meine Kredit- und Debitkartendaten bei Shell Recharge sicher?
- Entstehen zusätzliche Kosten für die Zahlung mit einer Kredit- oder Debitkarte?
Warum unterscheiden sich die Kosten je nach Karte?
Ladestationsbetreiber verwenden unterschiedliche Preismodelle, und jeder Mobilitätsdienstleister kann frei entscheiden, was er dem Endkunden in Rechnung stellt. Es gibt viele verschiedene Abrechnungsmodelle, und manchmal zahlen Sie an ein und derselben Ladestation je nach Ladekarte unterschiedliche Preise. Warum unterscheiden sich die Kosten je nach Karte? Ladestationsbetreiber verwenden unterschiedliche Preismodelle, und jeder Mobilitätsdienstleister kann frei entscheiden, was er dem Endkunden in Rechnung stellt. Es gibt viele verschiedene Abrechnungsmodelle, und manchmal zahlen Sie an ein und derselben Ladestation je nach Ladekarte unterschiedliche Preise.
Jeder Betreiber kann frei entscheiden, welches Abrechnungsmodell er für seine Ladestationen verwendet und wie viel ein Ladevorgang (Minute oder kWh) kostet. Da die Roaming-Anbieter Zugang zu den Ladestationen verschiedener Betreiber bieten, die alle ihre eigenen Preise festlegen, gibt es keinen zentralen Preis in einem Roaming-Netzwerk. Vereinbarungen zwischen bestimmten Betreibern und Mobilitätsdienstleistern können zu Preisunterschieden zwischen Anbietern führen.
Mobilitätsdienstleister können auch ihre eigenen Gebühren für Ladevorgänge festlegen, sodass sie mehr oder weniger als den vom Betreiber festgelegten Preis berechnen können. Anschließend können sie eine Minuten- oder Vorgangsgebühr sowie eine Abonnementgebühr aufschlagen.
Wir bei Shell Recharge arbeiten mit vielen verschiedenen Betreibern von Ladestationen zusammen, um unser Ladenetzwerk zu erweitern und zu pflegen. Um unseren Kunden Klarheit über unsere Gebühren zu verschaffen, verwenden wir Betreibergebühren mit einer festen Transaktionsgebühr von 0,35 € bis maximal 7 € pro Monat. Wenn vom Ladestationsbetreiber eine Minutengebühr erhoben wird, schützen wir unsere Kunden, indem wir maximal 50 € pro Wechselstrom-Ladung und 100 € pro Gleichstrom-Ladung veranschlagen.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir bieten für dringende technische Fragen einen 24/7 Notfall-Telefonsupport an. Finanzen und Kundenservice sind werktags von 09:00 - 17:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Schauen Sie auch auf unserem Blog vorbei!
Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten, Testberichte und aktuelle Entwicklungen in der Elektrofahrzeugbranche. Wir berichten hier über alles, was es über die E-Mobilität aktuell zu wissen gibt!