Blockiergebühr
Warum werden Blockiergebühren erhoben?
Natürlich wollen E-Fahrer einen einfachen Zugang zu den Ladestationen. Es ist daher nicht überraschend, dass E-Fahrer es frustrierend finden, wenn Fahrzeuge einen Ladeplatz blockieren, obwohl sie ihn nicht mehr benötigen. Wir glauben, dass die Erhebung einer Sperrgebühr die Fahrer motiviert, ihre Fahrzeuge zu bewegen und den Platz zu räumen, wenn sie den Ladevorgang beendet haben. Diese Zirkulation und Bewegung trägt zu einer besseren Verfügbarkeit der Ladestationen bei. Da es nach wie vor möglich ist, sein Elektroauto aufzuladen und nur für die aufgeladenen kWh zu bezahlen, ohne dass eine zusätzliche Gebühr erhoben wird, wird sich dies nur auf die Fahrer auswirken, die über einen längeren Zeitraum an einem Ladeplatz bleiben. Eine Umfrage des ADAC zeigt, dass 75 % der E-Autofahrer für eine Sperrgebühr sind.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir bieten für dringende technische Fragen einen 24/7 Notfall-Telefonsupport an. Finanzen und Kundenservice sind werktags von 09:00 - 17:30 Uhr telefonisch erreichbar.

Schauen Sie auch auf unserem Blog vorbei!
Auf unserem Blog finden Sie Neuigkeiten, Testberichte und aktuelle Entwicklungen in der Elektrofahrzeugbranche. Wir berichten hier über alles, was es über die E-Mobilität aktuell zu wissen gibt!