Laden im Ausland mit Jelle

Unser Kollege Jelle reiste in seinem Elektrofahrzeug von Amsterdam in die Ardennen. Erfahren Sie, was er unterwegs erlebt hat.
Erwägen Sie, in diesem Sommer mit Ihrem Elektrofahrzeug in den Urlaub zu fahren?
Uns ist durchaus bewusst, dass ein solches Vorhaben nicht nur faszinierende und schöne, sondern auch beunruhigende Aspekte beinhalten kann. Aber keine Sorge! Ein Urlaub mit Ihrem Elektrofahrzeug kann genauso entspannend sein wie jene Urlaube, die sie bisher erlebt haben.
Unser Kollege Jelle kann bestätigen, wie angenehm es ist, mit einem Elektrofahrzeug zu reisen. Letztes Jahr fuhr er gemeinsam mit drei Freunden in seinem Nissan Leaf von Amsterdam in die Ardennen. Nach diesem rundum schönen Erlebnis möchte er nun mit seinem Elektrofahrzeug eine 2000 km lange Reise nach Spanien unternehmen.

Vorbereitung
Wie bei jedem anderen Urlaub auch begann Jelles Reise mit der Auswahl eines Reiseziels, der Suche nach einer Unterkunft, guten Restaurants und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Nachdem all diese Entscheidungen getroffen waren, musste die Fahrt an sich geplant werden – inklusive der Ladestopps. Jelle hatte in der Shell Recharge-App einen Filter zur Suche nach Ladestationen mit einer Mindestladegeschwindigkeit von 100 kW eingerichtet, damit es immer so schnell wie möglich weitergehen konnte. „Mein Nissan Leaf verfügt über eine CHAdeMO-Buchse, die nicht an allen 100-kW-Ladestationen funktioniert. Zum Glück kann man in der Shell Recharge-App auch ganz einfach nach diesem Steckertyp filtern“, erklärt Jelle. Da er die App während der Fahrt nicht nutzen wollte, markierte er die Ladestationen als Favoriten, sodass er sie mühelos anfahren konnte.
Spaß für die Mitfahrer
Auch die Mitfahrer empfanden die Fahrt mit dem Elektrofahrzeug als sehr angenehm. Zum einen, weil dies ihre erste Reise in einem Elektrofahrzeug war, zum anderen, weil man sich im ruhigen Elektrofahrzeug ungestört unterhalten kann. Jelles Freunde vertrieben sich auf der Fahrt unter anderem die Zeit mit der Suche nach Ladestationen und Raststätten in der Umgebung – in der Shell Recharge-App –, weshalb sich Jelle voll und ganz auf das Fahren konzentrieren und die Akkureichweite im Auge behalten konnte. „Da wir keine Zeit mit dem Warten an einer besetzten Ladestation verschwenden wollten, hatte ich meine Mitfahrer gebeten, immer schon vor unserer Ankunft die Verfügbarkeit in Echtzeit zu prüfen, damit wir auch mit Sicherheit gleich einen Ort zum Laden haben. Glücklicherweise waren viele Ladestationen frei.“
Doch auch während des Ladevorgangs kam in der Gruppe keine Langeweile auf. „Ein Stopp an der Ladestation ist der perfekte Anlass für eine Toilettenpause, sich die Füße zu vertreten oder etwas zu essen und zu trinken. Bei der Rückkehr zum Auto ist der Akku dann meist schon wieder zu 80 % geladen“, so Jelle. Auch befänden sich die Orte, an denen schnelle Ladestationen verfügbar sind, oft in der Nähe bestens ausgestatteter Raststätten, wodurch Pausen noch angenehmer und erholsamer werden.
Vor Ort
Jelle hatte sich für eine Unterkunft entschieden, in deren Umgebung viele Ortschaften mit verfügbaren Ladestationen zu finden waren. Um gleich von Anfang an mögliche Stresssituationen im ländlichen Raum zu vermeiden, brachte er seinen Umrichter mit, damit er das Fahrzeug nachts problemlos über eine herkömmliche Steckdose laden konnte. Keine schlechte Idee, aber natürlich läuft es nie wie geplant: Als die Gruppe in der Unterkunft ankam, gab es keinen direkten Parkplatz neben dem Haus. Auch war das Kabel zu kurz und reichte nicht bis ins Innere. Doch glücklicherweise gab es ein Geschäft in der Nähe, in dem er ein Verlängerungskabel kaufen konnte – Problem gelöst! „Das Aufladen über Nacht dauert zwar etwas länger, aber wir mussten ja nicht irgendwann irgendwo sein – wir wollten uns schließlich entspannen! Waren wir dann so weit, die Gegend zu erkunden, war auch das Auto wieder vollständig geladen.“
Zukünftige Reisepläne
Die Fahrt mit Ihrem Elektrofahrzeug erfordert – wie jeder andere Roadtrip auch – eine gewisse Vorbereitung. Aber selbst wenn nicht alles nach Plan läuft, gibt es immer eine einfache Lösung. Jelle würde jederzeit wieder mit seinem Elektrofahrzeug verreisen. „Unterwegs funktionierten alle Ladestationen problemlos. In Zukunft würde ich definitiv auch längere Strecken mit meinem Elektrofahrzeug in Angriff nehmen, denn es ist extrem bequem, schnell und kostengünstig. Angesichts des aktuellen Ausbaus der Hochleistungs-Ladestationen und der Reichweite meines Elektrofahrzeugs von etwa 300 km könnte ich mir sogar vorstellen, von Amsterdam bis nach Spanien zu fahren“, sagt Jelle. Mal sehen, wohin die nächste Reise führt.
Sind auch Sie bereit, mit Ihrem Elektrofahrzeug in den Urlaub zu starten? Dann beginnen Sie am besten gleich mit der Planung – und lesen Sie unsere 6 Tipps für eine sorgenfreie Reise.

Aufladen bei Shell
Wir erweitern ständig unser Netzwerk an Schnellladestationen. Erfahren Sie mehr über das Aufladen bei Shell und unser Angebot, mit dem Sie während des Ladens selbst Energie tanken können.

Shell Recharge App
Mit unserer App können Sie Ladestationen in der Nähe finden, die Verfügbarkeit in Echtzeit abrufen, Preise anzeigen, einen Ladevorgang starten und den Verlauf Ihrer bisherigen Ladevorgänge verfolgen.