6 Tipps für einen sorgenfreien Urlaub

Ein Urlaub im Ausland mit Ihrem Elektrofahrzeug ist möglicherweise neu für Sie. Dank des umfassenden Ladenetzwerks von Shell Recharge finden Sie ganz einfach Ladestationen unterwegs. Aber was ist bei einer so langen Fahrt sonst noch wichtig? Wir unterstützen Sie mit 6 Tipps!
Ihre Route planen
Wenn Sie ins Ausland reisen, fahren Sie viele hundert Kilometer an einem Tag. Obwohl wir jetzt über ein Netz von mehr als 275.000 öffentlichen Ladestationen in Europa verfügen, empfehlen wir Ihnen, vor Ihrem Urlaub zu prüfen, wo Sie Ihr Fahrzeug auf dem Weg zu Ihrem Urlaubsziel aufladen können.
Planen Sie Ihre Ladestopps im Voraus in der Shell Recharge-App, indem Sie sie als Favoriten markieren und mithilfe der App dorthin navigieren. Kann Ihr Elektrofahrzeug mehr als 50 kW laden? Dann filtern Sie nach Schnellladestationen. Ein weiteres großartiges Tool ist A Better Routeplanner. Dieser Routenplaner zeigt die besten Orte zum Aufladen auf Ihrer Route an und zeigt nützliche Details an, wie z. B. den Prozentsatz des Akkus, mit dem Sie das Ladegerät erreichen, und wie lange das Laden dauern wird. Mit anderen Worten: Wie viel Zeit haben Sie für eine Kaffeepause? Verwenden Sie, wenn möglich, ein Schnellladegerät an einer der Shell-Stationen, und geben Sie Shell Recharge als Ihr bevorzugtes Netzwerk an. Auf diese Weise erreichen Sie Ihr Ziel noch früher.

Den Status der Ladestationen überprüfen
Nichts ist so ärgerlich, wie auf eine belegte Ladestation warten zu müssen. Überprüfen Sie daher im Voraus den Status einer Ladestation in der Shell Recharge-App. Sie haben sofort einen Überblick, was der Ladevorgang kosten wird. Planen Sie eine Schnellladung? Dann ist es klug, einen Standort auszuwählen, an dem mehrere Schnellladegeräte verfügbar sind, insbesondere, wenn starker Urlaubsverkehr herrscht. Möchten Sie sicher sein, dass eine Ladestation zuverlässig ist? Dann ist Chargemap ein großartiges Tool. Hier teilen andere Fahrer von Elektrofahrzeugen ihre Erfahrungen. Die meisten Ladestationen funktionieren immer problemlos, wohingegen es bei anderen Ladestationen häufiger zu Schwierigkeiten kommt. Es ist von Vorteil, dies vorab zu wissen.
Preise prüfen
In den Niederlanden, Deutschland und Großbritannien profitieren Sie von der Shell Recharge-Ladekarte mit festgelegten Gebühren. Das bietet Ihnen Sicherheit. Planen Sie, Ihr Fahrzeug in einem anderen Land zu laden? Prüfen Sie dann vor dem Aufladen immer den Tarif. In einigen Ländern zahlen Sie nicht nur für den Strom, den Sie verbrauchen, sondern auch eine Minutengebühr. Dadurch wird verhindert, dass andere Elektrofahrzeugfahrer den Ladeplatz unnötig belegen. Das sollten Sie beachten und Ihr Elektrofahrzeug rechtzeitig umparken. Manchmal ist das Aufladen sogar noch günstiger: Bei einigen Supermärkten können Sie kostenlos aufladen! Eine gute Ausrede, um unterwegs ein Eis extra zu bekommen.
Ladekarte überprüfen
Es mag offensichtlich klingen, aber es empfiehlt sich, etwas auf Ihre Checkliste für den Urlaub zu setzen: die Ladekarte. Stellen Sie sicher, dass Ihnen die Ladekarte mindestens zwei Wochen vor der Abfahrt vorliegt, und prüfen Sie, ob sie funktioniert, um Überraschungen auf der Reise zu vermeiden. Wenn Ihr Fahrzeug geleast ist, erkundigen Sie sich bei Ihrem Leasing-Unternehmen, ob Sie das Fahrzeug im Ausland aufladen können. Möglicherweise ist es hilfreich, eine zusätzliche Ladekarte mitzunehmen, falls Sie sie verlieren oder unerwartete Probleme auftreten. An immer mehr Ladestationen können Sie heutzutage ohne eine Ladekarte aufladen, indem Sie einen QR-Code scannen, wir nennen dies Ad-hoc-Laden oder kontaktloses Bezahlen. An einigen der Ladestationen in unserem Netzwerk ist es sogar möglich, den Ladevorgang über die Shell Recharge-App zu starten und zu beenden. Sie finden diese Stationen durch Filtern nach „App-gesteuerte Ladestationen“.
Kein Risiko eingehen
Es kann verlockend sein, so lange wie möglich zu fahren, um Ihr Ziel früher zu erreichen, aber das ist nicht empfehlenswert. Gehen Sie kein Risiko ein und legen Sie rechtzeitig eine Pause ein, um den Akku aufzuladen, wenn der Ladezustand nur noch 10 bis 20 % beträgt. Dann ist es auch möglich, bei Bedarf eine andere Ladestation anzufahren. Auf diese Weise kommt es gar nicht erst zu Reichweitenangst. Wenn Sie in den Urlaub fahren, haben Sie oft einen höheren Energieverbrauch als sonst. Das gilt besonders beim Fahren mit einer Dachbox oder einem Fahrradträger. Auch bei höheren Steigungen und Geschwindigkeiten über 110 km/h benötigen Sie mehr Energie. Beim Fahren in den Bergen können Sie jedoch Energie sparen. Wenn Sie den Fuß vom Energiepedal nehmen oder die Bremsen verwenden, gewinnen Sie Energie zurück und profitieren sofort von der zusätzlichen Leistung.
Aufladen des Fahrzeugs an Ihrem Zielort
Machen Sie es sich leicht, indem Sie den Akku an Ihrem Zielort aufladen. Erkundigen Sie sich im Voraus, ob Ihr Zwischenstopp oder Endziel über Lademöglichkeiten verfügt. Auf diese Weise können Sie Ihren Tag mit einem vollen Akku starten und verlieren keine Zeit, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen.
Strom gibt es fast überall – Wenn Sie also genügend Zeit haben, ist es fast immer möglich, das Fahrzeug aufzuladen. Nehmen Sie einen Schuko-Stecker mit, um auch das Aufladen mit 230 Volt nutzen zu können, und packen Sie auch ein Verlängerungskabel ein. Ändern Sie bei Bedarf die Ladegeschwindigkeit des Fahrzeugs, und fragen Sie immer beim Eigentümer der Unterkunft nach, ob Sie aufladen dürfen.
Und vergessen Sie nicht: Sie sind im Urlaub! Niemand mag Stress, also bleiben Sie entspannt, und genießen Sie die Fahrt ab dem ersten Moment.

Aufladen bei Shell
Wir erweitern ständig unser Netzwerk an Schnellladestationen. Erfahren Sie mehr über das Aufladen bei Shell und unser Angebot, mit dem Sie während des Ladens selbst Energie tanken können.

Shell Recharge App
Mit unserer App können Sie Ladestationen in der Nähe finden, die Verfügbarkeit in Echtzeit abrufen, Preise anzeigen, einen Ladevorgang starten und den Verlauf Ihrer bisherigen Ladevorgänge verfolgen.